Honig 2025 & 2024

Heller cremig-sahniger & milder Frühlingshonig aus 2025 von Obstblüte, Weißdorn & Raps aus Freising, Charge 25.1 : 11€/500g

Goldener, im Geschmack vollmundiger Sommerhonig aus 2025 mit Linde & Sommerblüten aus Freising, Charge 25.2: 12€/500g

Sommerhonig aus 2024, Charge 24.2: 11€/500g

Ab 5 Gläser versandkostenfrei innerhalb Deutschlands & ab 2 Gläser kostenfreie Lieferung innerhalb der Stadtgrenzen von Freising

„Bienenhaltung ist (m)eine Leidenschaft – Honig eine Passion“. Mein Leitbild „dvorim

Hier kannst Du bestellen, bienen@miller3.de , bitte mit vollständiger Adresse. Danke)

Schwarmzeit

… hat begonnen! Am 09.05. gesehen, leider in einer nicht zugänglichen Höhe. Ist halt mittlerweile eine Abwägung zwischen meiner Leidenschaft für die Bienen und dem Risiko, mir die Haxen zu brechen.

Bienenwachs in seinem Wesen

Ein warmer Geruch sei es, der vom Bienenwachs ausgeht, wird mir oft mitgeteilt. Wird bedacht wie Bienenwachs entsteht, und zwar in einem Wärmeprozess, wenn Bienen hauchdünne Wachsplättchen „schwitzen“, ist das verständlich. Verständlich im Sinne von: Wärme ist ein Wesensmerkmal des Wachses. Ganz im Sinne von PLATON zum Begriff des Wesens. „Das Wesen ist das, was ein jegliches Seiendes als es selbst ist“(Phaidon 65d-e; 75d).

Ein Kilogramm gereinigtes Bienenwachs sehen Sie im Bild unten, nachdem es aus „alten“ Waben eingeschmolzen und gereinigt wurde. Es ist das Lebenswerk von ca. 60.000 Bienen, unter der Annahme, dass sie jeweils 5 Tage ihres kurzen Lebens als Baubienen gearbeitet haben, in denen sie Wachs „geschwitzt“ haben.