BIENENWACHS

Wachs aus ökologischer und wesensgerechter Bienenhaltung nach Leitbild ‚dvorim‘

Damit Sie das Besondere an diesem Wachs verstehen, sollten Sie Folgendes wissen:
In allen Bio-Anbauverbänden ist der Einsatz von Mittelwänden im sogenannten Honigraum erlaubt. Zur Herstellung der Mittelwände für den Honigraum wird das Wachs aus dem Naturwabenbau des Brutraums gewonnen. Das Wachs aus dem Naturwabenbau des Brutraumes wird auch als „Wachs 1“ bezeichnet. Mit anderen Worten: Das Wachs ist zunächst einige Jahre im Brutraum, bevor es zu Mittelwänden umgearbeitet in den Honigraum gelangt. Auf Grundlage dieser Mittelwände bauen die Bienen dann im Honigraum ihre Honigwaben. Eine Maßnahme zur Steigerung des Honigertrages. Werden die mit Mittelwänden gebauten Honigwaben dann später aufgrund ihres Alters aussortiert, kann daraus das sogenannte „Wachs 2“ gewonnen werden.
Verständlich, dass das „Wachs 2“ aufgrund seines Verbleibes zunächst im Brutraum und später im Honigraum (sehr) viele Jahre alt sein kann.
Es bedarf keiner großen Erklärung, dass mit zunehmendem Alter der Waben, aus denen Wachs gewonnen wird, das Risiko der Kontamination des Wachses durch Rückstände aus Pflanzenschutzmitteln ansteigt.

Das Besondere am Bienenwachs aus der Imkerei Miller ist, dass keinerlei Fremdwachs in Form von Mittelwänden in das Bienenvolk eingebracht wird (vgl. Leitbild Punkt 6, https://miller3bienen.de/leitbild). Weder in den Brutraum noch in den Honigraum. Für die Wachsgewinnung sind die Waben max. 3-4 Jahre alt.

Dieser selbstgewählte Wachs-Qualitätsstandard in der Imkerei Miller (nach Leitbild ‚dvorim‘) erklärt den höheren Preis des Wachses aus der Imkerei Miller. Dieser Qualitätsstandard ist u.a. ein Ergebnis aus Beobachtungen zur Vitalität des Bienenvolkes und daraus abgeleiteten imkerlichen Maßnahmen in meiner Bienenhaltung zur Vitalitätssteigerung. Von daher kann man von einer „win-win“ Situation sprechen: Gute Vitalität des Bienenvolkes, gutes Wachs für den Menschen.

Die Wachsuntersuchungen von 2017, 2018, 2019 und 2020 zu Rückständen von ausgewählten Pflanzenschutzmitteln ergaben, dass keine Kontaminationen nachweisbar waren bzw. unterhalb der Bestimmungsgrenze lagen.

Dr. Ulrich Miller, 09.07.2019, (zuletzt geändert am 29.09.2025)

Garantiert 100 % aus Naturwabenbau nach Leitbild ‚dvorim‘.

Wachsblock

Wachsblock  | 85  €/kg | Preis  (inkl. aktueller USt) bei Versand zzgl. Versandkosten, Bestellungen bitte an mailto:bienen@miller3.de senden – 

HONIG

„Gespräch mit der Bienenkönigin: Wie viel ist ein Glas Honig wert? Erlauben Sie mir, einen Wunsch zu sagen. Ich möchte ein Glas Honig haben. Was kostet ’s ? Ich bin zu zahlen bereit. Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid. Sie wollen was Gutes für Ihr Geld? Sie kriegen das Beste von der Welt! Sie kaufen goldenen Sonnenschein, Sie kaufen pure Gesundheit ein! Was Besseres als Honig hat keiner erfunden. Der Preis? Ich verrechne die Arbeitsstunden. Zwölftausend Stunden waren zu fliegen, um so viel Honig zusammenzukriegen. Ja, meine Leute waren fleißig! Die Stunde? Ich rechne zwei Mark dreißig. Nun rechnen Sie sich’s selber aus! 27000 kommt heraus. 27 000 Mark und mehr. Hier ist die Rechnung, ich bitte sehr!“
Josef Guggenmos

Honig vom Sommer 2019 https://miller3bienen.de/honig-symphonie-2019/ … AUSVERKAUFT

Wabenhonig  | nur als komplette Wabe erhältlich (0,9 – 1,2 kg Honig samt Wachs) | 50  EUR/kg  |  Preis inkl. USt | ab 2020 wieder verfügbar, bitte unbedingt vorbestellen ab März 2020

Im Stadtgebiet Freising freie Zustellung ab 20 € Warenwert. Bei Versand zzgl. Versandkosten

EK-Preise für Bio-Läden auf Anfrage.

PROPOLIS

Eine Hautcrème, die umhüllt, wärmt und erfrischt! Bestandteile: Olivenöl (kbA), Bienenwachs, alkoholischer* Auszug aus Propolis, Lavendel Aromaöl (kbA), Orangen Aromaöl (kbA), * Alkohol stammt aus konventioneller Herstellung | Was ist Propolis, was machen die Bienen damit? Pflanzen schützen ihre empfindlichen Knospen mit Harzstoffen. Bienen sammeln diese und verarbeiten sie unter Zugabe körpereigener Stoffe zu Propolis als antibakterielles Mittel. Das Propolis schützt das Bienenvolk gegen äussere pathogene Faktoren und ist für die Sterilität des Bienenstockmilieus verantwortlich. Gegenwärtige medizinische Forschungen belegen für Propolis ein weit gefächertes therapeutisches Spektrum für den Menschen.

40 g im Glas | 12€/Glas (inkl.19% USt.)

Propolistinktur, ein alkoholischer  Auszug (mind. 2 Jahre gereift) aus Propolis

50 ml | 25€ (inkl. 19 % USt.)

Bestellung an bienen@miller3.de